Musik

Fabrik Quartet: Re:Disassembled 14. Apr2023 19:30 Beginn

Fabrik Quartet: Re:Disassembled

An diesem Abend ist das Fabrik Quartet zu Gast in der KunstKulturKirche Allerheiligen. Das preisgekrönte Ensemble wurde im Rahmen der Internationalen Ensemble Modern Akademie 2021/2022 in Frankfurt gegründet. Federico Ceppetelli und Adam Woodward (Violine), Jacobo Díaz Robledillo (Viola) und Elena Cappelletti (Cello) spielen Werke von Mathias Spahlinger, Anna Sowa, Mark Applebaum sowie die Uraufführung eines Werkes des Frankfurter Komponisten und Arztes Thomas Stiegler.    Das Fabrik Quartet wurde bei verschiedenen internationalen Kammermusikwettbewerben ausgezeichnet: 2022 waren sie Erster Preisträger des „Polytechnischen Kammermusikwettbewerbs“ an der HfMDK, des Internationalen Kammermusikwettbewerbs „A. Rubinstein“ in Düsseldorf, des Dritten Internationalen Wettbewerbs für zeitgenössische Musik „Re_Crea“ in Castelló, Spanien.  Im November 2022 wurden sie mit dem Preis der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung ausgezeichnet.    Eintritt: 15 Euro (8 Euro ermäßigt)       Bildnachweis: Fabrik Quartet © Haruka Yoshida  

Weiterlesen →
shortcuts – Experiment und Begegnung 02. Mai2023 19:00 Beginn

shortcuts – Experiment und Begegnung

Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung in dieser Reihe am Dienstag, 2. Mai 2023, 19.00 Uhr. An diesem Abend spielt Richard Millig unter dem Titel REorganIZE II Remixes von Musikvorschlägen in der KunstKulturKirche Allerheiligen. Bitte senden Sie Ihre Musikvorschläge, von denen ein Remix gewünscht wird, bis zum 28. April an millig@kunstkulturkirche.de.     Der Eintritt ist frei.     Die Reihe shortcuts in der KunstKulturKirche Allerheiligen findet immer am 1. Dienstag im Monat statt. Jeden 3. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, findet shortcuts – Experiment und Begegnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt statt.     shortcuts – Experiment und Begegnung Zeitgenössische Musik, Performance, Darstellende Kunst – 30 Minuten mit unterschiedlichsten Perspektiven auf künstlerisches Arbeiten.   Eine Kooperation des Instituts für zeitgenössische Musik (IzM) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und der KunstKulturKirche Allerheiligen.  

Weiterlesen →
ROTATIONAL DISTANCE II 04. Mai2023 19:30 Beginn

ROTATIONAL DISTANCE II

Nach den erfolgreichen Vorstellungen von ROTATIONAL DISTANCE im Gallus Theater Frankfurt und im Theater Felina-Areal Mannheim 2022 findet nun die Wiederaufnahme in der KunstKulturKirche Allerheiligen statt. Durch Oberschevens prozessorientierten Ansatz im choreografischen Kontext versteht sich ROTATIONAL DISTANCE II als Weiterentwicklung. Es basiert auf den Grundlagen der „öffentlichen Distanzzonen“ von Edward T. Hall und den eigenen Beobachtungen des physical-/ social distancing in der (post-)pandemischen Zeit. Zusammen mit der Frankfurter Tänzerin Mirjam Motzke kreiert Oberscheven ein Zusammenspiel von rotierenden Bewegungsmustern, Achsenverschiebungen im Körper, Annäherungspunkten sowie Berührungspunkten mit- und zueinander auf kleinstem und großem Abstand. Getanzt wird zu Kompositionen aus den „Early Piano Pieces“ von Morton Feldman.   Richard Oberscheven (Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie) Mirjam Motzke, Richard Oberscheven (Tanz) Sabine Liebner (Musik) richards choreografic productions (Produktion)     Eintritt: 15 Euro (8 Euro ermäßigt)     Gefördert durch das Kulturamt Frankfurt am Main und der KunstKulturKirche Allerheiligen. Mit Unterstützung durch den Probenort Werkstatt.   Bildnachweise: Mijam Motzke © privat, Richard Oberscheven © Sven Serkis  

Weiterlesen →
Trio Radial: The Lost Art of Letter Writing 26. Mai2023 19:30 Beginn

Trio Radial: The Lost Art of Letter Writing

Trio Radial wurde 2015 gegründet mit dem Ziel, das Repertoire für die Besetzung Cello, Horn und Klarinette durch Kompositionsaufträge zu erweitern. „The Lost Art of Letter Writing“ ist ein neues Konzertprogramm, das auf die unterschiedlichsten Pandemie-Erfahrungen von Menschen aus verschiedenen Ländern zurückgreift. Dazu wurden handgeschriebene Briefe an verschiedene Komponistinnen und Komponisten aus Israel, Kenia, Chile, Deutschland und Kolumbien versandt. Diese Briefe sollten Inspiration für ihre Kompositionen sein.   Esther Saladin (Cello), Deepa Goonetilleke (Horn), Shelly Ezra (Klarinette) spielen Werke von Arnon Zimra, Talia Amar, Na’ama Tamir Kaplan, Juan David Pérez, Marcelo F. Lazcano und Nyokabi Kariũki.   Neben der Aufführung dieser Auftragswerke liest Annina Merz Ausschnitte aus dem Briefen.   Eintritt: 15 Euro (8 Euro ermäßigt)       Bildnachweis: Trio Radial © Philippe Stier  

Weiterlesen →
shortcuts – Experiment und Begegnung 06. Jun2023 19:00 Beginn

shortcuts – Experiment und Begegnung

Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung in dieser Reihe am Dienstag, 6. Juni 2023, 19.00 Uhr. An diesem Abend steht unter dem Titel Happy birthday, György Ligeti! ein Poème Symphonique für 100 Metronome zum 100. Geburtstag des Komponisten mit Studierenden des Kurses Vermittlung von Lucas Fels und weiteren Mitgliedern der HfMDK auf dem Programm in der KunstKulturKirche Allerheiligen.   Der Eintritt ist frei.     Die Reihe shortcuts in der KunstKulturKirche Allerheiligen findet immer am 1. Dienstag im Monat statt. Jeden 3. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, findet shortcuts – Experiment und Begegnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt statt.     shortcuts – Experiment und Begegnung Zeitgenössische Musik, Performance, Darstellende Kunst – 30 Minuten mit unterschiedlichsten Perspektiven auf künstlerisches Arbeiten.   Eine Kooperation des Instituts für zeitgenössische Musik (IzM) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und der KunstKulturKirche Allerheiligen.  

Weiterlesen →
shortcuts – Experiment und Begegnung 04. Jul2023 19:00 Beginn

shortcuts – Experiment und Begegnung

Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung in dieser Reihe am Dienstag, 4. Juli 2023, 19.00 Uhr. An diesem Abend präsentieren Studierende der Kompositionsklasse der HfMDK unter dem Titel Orgamat II Musik für automatisierte MIDI-Orgel in der KunstKulturKirche Allerheiligen.   Der Eintritt ist frei.     Die Reihe shortcuts in der KunstKulturKirche Allerheiligen findet immer am 1. Dienstag im Monat statt. Jeden 3. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr, findet shortcuts – Experiment und Begegnung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt statt.     shortcuts – Experiment und Begegnung Zeitgenössische Musik, Performance, Darstellende Kunst – 30 Minuten mit unterschiedlichsten Perspektiven auf künstlerisches Arbeiten.   Eine Kooperation des Instituts für zeitgenössische Musik (IzM) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) und der KunstKulturKirche Allerheiligen.  

Weiterlesen →
IEMA-Ensemble 2022/23 07. Jul2023 19:30 Beginn

IEMA-Ensemble 2022/23

Die Mitglieder des IEMA-Ensembles 2022/23 programmieren den Abend eigenständig – unter besonderer Berücksichtigung der Akustik und räumlichen Möglichkeiten der KunstKulturKirche Allerheiligen.   Ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs „Internationale Ensemble Modern Akademie – Contemporary Music Performance“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK).   IEMA-Ensemble 2022/23: Phoebe Bognár (Flöte) Jeanne Degos (Oboe) Drew Gilchrist (Klarinette) Tobias Krieger (Trompete) Michael Martinez (Posaune) Jaroslav Novosyolov (Klavier) Ying-Chen Chuang (Schlagzeug) Miria Sailer (Violine) Miho Kawai (Viola) Clara Franz (Violoncello) Riverton Vilela Alves (Kontrabass) Xizi Wang (Dirigent) Tim Abramczik (Klangregie)     Eintritt: 15 Euro (8 Euro ermäßigt)   Bildnachweis: IEMA 2022/2023 © Barbara Fahle  

Weiterlesen →